DE EN

Nationaler Auswahlprozess 2023

Der Nationale Auswahlprozess 2023 bestimmt diejenigen Delegierten, die Deutschland bei den kommenden Internationalen Sitzung des Europäischen Jugendparlamentes vertreten. Die Parlamentssimulationen dienen dem Verständnis der Europäischen Union und dem kulturellen Austausch quer über den Kontinent. Sollten Sie interessiert sein, unsere Veranstaltungen zu unterstützen, zögern Sie bitte nicht, mit unserem zuständigen Vorstandsmitglied Fritz Fehlert in Kontakt zu treten.

Regionale Auswahlsitzung Tecklenburg

Allgemeine Informationen

Vom 2. bis zum 5. März 2023 findet die Regionale Auswahlsitzung Tecklenburg statt. In der malerischen Kleinstadt diskutieren die Teilnehmenden aus ganz Europa über die Zukunft der EU. Unter dem Oberthema "„Europäischen Grundwerten für heute und morgen“ freuen wir uns, die Schüler*innen in der Festspielstadt begrüßen zu dürfen.

Bei der Regionalen Auswahlsitzung handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Teilnahme ist nur nach Rücksprache mit den Organisator*innen möglich.

Für etwaige Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Projektleiter Max Brockmeyer und Mike Eichert.

Regionale Auswahlsitzung Traunstein

Allgemeine Informationen

Die Region der alpennahen Stadt Traunstein ist nicht nur ein Beispiel für eine einzigartige und schützenswerte Natur sondern zeigt mit seinen mehr als zehn Luftkurorten auch, dass Umwelt und Gesundheit in engem Zusammenhang stehen. Gerade im Angesicht von Pandemie und Klimawandel sind Umweltschutz und europäische Gesundheit überaus wichtig und auch die Europäische Kommission hat die Europäische Gesundheitsunion zu einer Priorität erklärt. Vom 13. bis 16. April 2023 werden sich daher junge Europäer*innen in Traunstein treffen, um darüber zu diskutieren, wie sich eine gesunde Zukunft gestalten lässt.

Bei der Regionalen Auswahlsitzung handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Teilnahme ist nur nach Rücksprache mit den Organisator*innen möglich.

Für etwaige Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Projektleiterin Eva Kastenbauer.

Nationale Auswahlsitzung Osnabrück

Allgemeine Informationen

Unter dem Oberthema “Kultur des Friedens” findet in Osnabrück vom 26. bis zum 31. Mai 2023 die Nationale Auswahlsitzung statt. Die Friedensstadt Osnabrück steht als Stätte des Westfälischen Friedens symbolhaft für den Erfolg von Friedensprozessen. Außerdem wird dort 2023 das 375. jährige Jubiläum des Westfälischen Friedens zelebriert, was die Möglichkeit für verschiedene Kooperationen und gemeinsame Projekte bietet. Zusätzlich steht die 33. Nationale Auswahlsitzung unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten rund 160 jungen Europäer*innen die Möglichkeit, einen zukunftsorientierten Dialog über friedliche Formen des staatlichen Miteinanders zu führen.

Bei der Nationalen Auswahlsitzung handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Teilnahme ist nur nach Rücksprache mit den Organisator*innen möglich.

Für etwaige Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Projektleitenden Inessa Dobler und Patrick Hövels.

Azubi- und Schülerforen 2023

Die Azubi- und Schülerforen bilden einen zentralen Projektstrang des Vereins. Die Parlamentssimulationen finden in deutscher Sprache statt und richten sich an alle Schulformen einschließlich der berufsbildenden Schulen. Sie dienen dem Verständnis der Europäischen Union. Die Veranstaltungen werden in deutscher Sprache abgehalten und dauern regelmäßig drei Tage. Die Teilnehmenden kommen aus der Region und übernachten Zuhause. Eine Qualifikation für den Nationalen Auswahlprozess und die Internationalen Sitzungen des Europäischen Jugendparlamentes ist hingegen nicht möglich. Sollten Sie interessiert sein, unsere Veranstaltungen zu unterstützen, zögern Sie bitte nicht, mit unserem betreuenden Vorstandsmitglied Valentin Leupolt in Kontakt zu treten.
Azubi- und Schülerforum Nürnberg

Vom 12.07. bis 14.07.2023 planen wir das zweite Jahr in Folge ein Azubi- und Schülerforum in Kooperation mit der Beruflichen Schule 14 in Nürnberg mit bis zu 70 Teilnehmenden.

Für etwaige Rückmeldungen melden Sie sich bitte bei der zuständigen Koordinatorin Florentine Fuß.

Azubi- und Schülerforum Nordrhein-Westfalen

Nach erfolgreicher Durchführung des Azubi- und Schülerforums Düsseldorf im November 2022 wird dieses Jahr wieder ein Azubi- und Schülerforum in NRW mit bis zu 90 Teilnehmenden stattfinden. Diese Veranstaltung findet im Rahmen von Europa - Erleben und Lernen und in Kooperation mit der Staatskanzlei NRW statt.

Für etwaige Rückmeldungen melden Sie sich bitte bei dem zuständigen Vorstandsmitglied Valentin Leupolt.

Azubi- und Schülerforum Frankfurt (Oder)

Wir uns, dieses Jahr wieder ein Azubi- und Schülerforum in Brandenburg mit bis zu 80 Teilnehmenden vom 21.11. bis 23.11.2023 durchführen zu können. Die Teilnehmenden werden dort zusammenkommen, um über die Perspektive der Europäischen Union zu diskutieren. Die Veranstaltung im Rahmen von Europa - Erleben und Lernen findet wieder in Zusammenarbeit mit dem brandenburgischen Ministerium für Finanzen und für Europa und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg statt.

Für etwaige Rückmeldungen melden Sie sich bitte bei dem zuständigen Vorstandsmitglied Valentin Leupolt.

Unsere Veranstaltungen in 2023 werden durch eine Vielzahl erfolgreicher und innovativer Partner*innen unterstützt!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.