DE EN
Politische Diskussion
mal ganz anders
Meine Ideen
für Europa
Gemeinsam
Europa erleben
previous arrow
next arrow
Slider

Das Europäische Jugendparlament

„Wir sind engagierte Jugendliche, die durch interaktive, europapolitische Bildungsarbeit den Austausch junger Menschen in Europa fördern sowie unsere Generation dazu befähigen, sich eine eigene Meinung zu bilden und sich aktiv am politischen und gesellschaftlichen Leben zu beteiligen."

Neuigkeiten und Aktuelles

  • Default
  • Title
  • Date
  • Random
  • Brochterbeck, 8.8.2023: Langsam treffen die ersten Projektleitenden des Nationalen Auswahlverfahrens 2024 im schönen Tecklenburger Land ein. Zum Kennelernen wurden mit Mitgliedern des diesjährigen Vorstandes erst gruppendynamische Aktivitäteten begangen, gefolgt vom Planen der kommenden Monate. Dies beinhielt im Insbesonderem auch das Erstellen einer Roadmap bis zu den jeweiligen Sitzungen, welche potenzielle Aufgaben sowie eventuelle kapazitäre Engpässe aufzeigen kann. Dazu wurden aufschlussreiche Workshops zu verschiedenen sitzungsrelevanten Themen abgehalten, angeleitet von aktuellen Vorstandsmitgliedern. Hier kam es zum Austausch inspirierender Ideen und Anregungen von denen alle Projektleitenden profitieren können. Neben solch produkiver Arbeitsphasen kam aber auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, und beim gemeinsamen Kochen wurden freundschaftliche Verbindungen noch einmal gestärkt. Wir freuen uns sehr darauf, mit diesen engagierten Individuen in den kommenden Monaten intensiv zusammenzuarbeiten und den zukünftigen Teilnehmern tolle Veranstaltungen zu ermöglichen. 
    Read More
  • Freitag, 14. Juli, 7 Uhr: Die Auszubildenden der Berufsschule 14 kommen im Rathaus der Stadt Nürnberg an, um sich für die Parlamentarische Vollversammlung vorzubereiten. Mit der Versammlung beginnt der letzte Teil des Azubi- und Schülerforums in Nürnberg und die Aufregung steigt - für viele Teilnehmende ist es das erste Mal, eine Rede vor rund 80 anderen Personen zu halten. Doch ebenso steigt die Vorfreude, das Ergebnis anstrengender Arbeit und Diskussionen präsentieren zu können. Angeleitet von ehrenamtlichen Ausschussmoderator*innen des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e.V. fand in den vergangenen Tagen die Ausschussarbeit statt. Die Auszubildenden arbeiteten dabei nach Vorbild der Europäischen Kommission. Das breite Themenspektrum der fünf Ausschüsse umfasste Bereiche von Maßnahmen gegen Radikalisierung im Internet bis hin zur Verkehrswende. Die Teilnehmenden arbeiteten die Herausforderungen ihrer Themen heraus und diskutierten sie, recherchierten Fakten und Statistiken, lernten wie die EU funktioniert und stellten Forderungen auf. Für Projektleiterin Amelie Haferburg haben die Jugendlichen damit gezeigt, dass “diese Themen für sie von hoher Relevanz sind und ihren Meinungen deutlich häufiger Gehör verschafft werden sollte." Die Teilnehmenden verteidigten ihre Forderungen und diskutierten wie im Europäischen Parlament. Sie hielten Verteidigungs- und Angriffsreden und tauschten ihre Meinungen in der offenen Debatte aus. Anschließend wurde über jede Forderung der Resolutionen
    Read More
  • Am 13. April war es so weit: Die Regionale Auswahlsitzung in Traunstein konnte beginnen. Nachdem das 15-köpfige Organisations-Team rund um die Projektleiterin Eva Kastenbauer seit Frühling 2022 an der Sitzung gearbeitet hatte, trafen am Donnerstag um die 100 Jugendliche aus Deutschland sowie 12 Ländern des Europäischen Auslands in Traunstein eintreffen. Zusammen mit den am vorherigen Tag angereisten rund 45 Sitzungsjournalist*innen, Ausschussleitungen sowie Jurymitgliedern begann dann das Sitzungsgeschehen. In neun Ausschüssen – alle unter dem Sitzungsthema “Eine gesunde Zukunft gestalten” – erarbeiteten die Delegierten ihr Resolutionen und traten währenddessen mit anderen Jugendlichen aus ganz Europa in Kontakt. Neben dieser Ausschussarbeit, blieb Zeit für ein paneuropäischen Kulturprogramm, sodass die Delegierten am Samstag und Sonntag motiviert an der Parlamentarisch Vollversammlung teilnehmen konnten. Nach feierlichen Eröffnungsreden von Melanie Huml - der bayerischen Staatsministerin für Europa und Internationales - und dem Oberbürgermeister Traunsteins Dr. Christian Hümmer verabschiedete die Versammlung in den folgenden neun Debatten sechs Resolutionen. Die Regionale Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments in Traunstein, war eine von zwei Regionalen Auswahlsitzungen für die Ende Mai bevorstehende Nationale Auswahlsitzung in Osnabrück. Die Sitzung in Traunstein (13.04 - 16.04) stand dabei unter der Schirmherrschaft von Dr. Markus Söder, dem Ministerpräsident von Bayer, und Dr. Christian Hümmer, dem Oberbürgermeister von Traunstein.
    Read More
  • Vom 17. bis zum 19. Februar 2023 fand wieder das jährliche Digital International Training statt. Bei der Veranstaltung haben sich rund 100 Teilnehmende und 15 Officials Jugendliche aus 19 verschiedenen Nationen digital getroffen, um Workshops zu Themen wie Chairing, Media-Arbeit oder auch zu den Aufgaben als Organiser auf Sitzungen zu besuchen. Die Veranstaltung wurde an Freitag, dem 17. Februar zeremoniell eröffnet. Bei der Im Anschluss stattfindenden Penal Discussion sprachen Alumni des EYP Netzwerks, Lira Mikayelyan (AM), Ilija Jerković (RS) und Matthias Masini (CH) mit dem Moderator Stanislaw Zytynksi (CH) über die übergreifenden Ziele des Europäischen Jugendparlaments. An Samstag und Sonntag konnten sich die Teilnehmenden in insgesamt 34 verschiedenen Workshops unter der Anleitung der ehrenamtlichen Trainer*innen zu verschiedenen Themen weiterbilden. Natürlich war an den Abenden auch ausreichend Zeit, um einander kennenzulernen und internationale Freundschaften zu knüpfen. Wir bedanken uns bei den ehrenamtichen Trainer*innen und beim ehrenamtlichen Projektleiter Johann Davies für die unermütliche Arbeit!
    Read More
  • Vom 17. bis zum 19. Februar fand in Osnabrück das Vorbereitungstreffen für die Nationale Auswahlsitzung statt. Unter dem Oberthema „Wie kann sich die EU für eine Kultur des Friedens einsetzen?“ werden rund 160 Jugendliche aus ganz Europa im Mai ihre Visionen für die Zukunft eines friedlichen Europas entwickeln und teilen. Angeleitet von Inessa Dobler und Patrick Hövels und betreut durch die Vorstandspat*innen Anastasia Koslova und Lars Meier hat sich das Organisations-Team bei diesem Treffen zunächst kennengelernt und sich gegenseitig auf den neusten Arbeitsstand gebracht. Neben der inhaltlichen Sitzungsvorbereitung blieb noch Zeit für einen Stadtrundgang und gemeinsame Freizeitaktivitäten. Die Nationale Auswahlsitzung Osnabrück wird vom 24. bis zum 31. Mai 2023 stattfinden. Bis dahin arbeitet das Team weiter mit Vorfreude auf die Veranstaltung hin!
    Read More
  • Vom 10. - 12. Februar haben sich die verschiedenen ehrenamtlichen Teams der bevorstehenden Regionalen Auswahlsitzungen Tecklenburg und Traunstein in Berlin getroffen, um ihre Arbeit auf den Sitzungen auszugestalten. Im Zuge des Wochenendes versammelten sich die insgesamt über 50 Auschussleitenden, Sitzungsjournalist*innen, Jury- und Vorstandsmitglieder sowie die Projektmitarbeitenden in der Hauptstadt. Organisiert wurde das Wochenende von den Projektleitungen der Regionalen Auswahlsitzungen Max Brockmeyer, Mike Eichert und Eva Kastenbauer, wobei sie vor Ort von den anwesenden Projektmitarbeitenden unterstützt wurden. So konnten alle Teams die Zeit produktiv nutzen, um sich beispielsweise mit der Gruppendynamiken während der Ausschussarbeit auseinanderzusetzen oder die Dokumentation des Sitzungsgeschehens zu planen. Zeitgleich hielt der Vorstand des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e.V eine Vorstandssitzung ab, die sich vor allem mit dem Nationalen Auswahlprozess 2024 befasste. Neben Workshops und Arbeitsphasen war genügend Zeit für das gegenseitige Kennenlernen und die gemeinsame Erkundung Berlins. Die Regionale Auswahlsitzung Tecklenburg wird vom 1. bis zum 5. März und die Regionale Auswahlsitzung Traunstein vom 13. bis zum 16. April stattfinden. Nach diesem Zusammenkommen sind alle Teams motiviert und besser vorbereitet für die weitere Arbeit an den bevorstehenden Sitzungen.
    Read More
load more hold SHIFT key to load all load all
  • „Die großen Herausforderungen unserer Welt werden wir nur als geeintes, demokratisches und solidarisches Europa auflösen. Wir brauchen dafür umso mehr die Kreativität und das Engagement einer jungen Generation, die sich für internationalen Dialog und demokratische Werte stark macht. Das Europäische Jugendparlament (EYP) bringt diese jungen Menschen aus ganz Europa miteinander ins Gespräch und leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildungsarbeit – ehrenamtlich organisiert von Jugendlichen für Jugendliche. Das EYP ist eine starke Ideenschmiede für die Zukunft unseres Kontinents.“

    - Bärbel Bas, Präsidentin des Deutschen Bundestages

    Foto: Deutscher Bundestag/Tobias Koch

  • „Ich finde es hervorragend, dass junge Menschen im Rahmen des Europäischen Jugendparlaments die Möglichkeit erhalten, durch einen internationalen Austausch eigene Visionen über die Gestaltung Europas entwickeln zu können.“

    - Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission

  • 1

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.