Als Messestadt ist Hannover ein Ort, an dem neue Ideen präsentiert, über den bisherigen Horizont der Möglichkeiten geblickt und sich vor allem innovativ ausgetauscht wird. Mit diesen Voraussetzungen bietet sich genau hier die optimale Umgebung für die 28. Nationale Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e.V.. Unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und des Oberbürgermeisters der Stadt Hannover Stefan Schostok werden vom 27. Mai bis zum 1. Juni etwa 160 junge Europäer*innen zusammenkommen und sich mit wichtigen Gesichtspunkten der internationalen Zusammenarbeit und Entwicklung auseinandersetzen. Die Jugendlichen sind dabei keineswegs Neulinge in der Arbeit mit politischen Problemstellungen. Sie alle haben sich auf einer der drei regionalen Auswahlsitzungen in Flensburg, Berlin oder Trier für den nationalen Wettbewerb qualifiziert. Oder sie haben bereits in einem unserer europäischen Nachbarländer Erfahrungen auf Veranstaltungen des Europäischen Jugendparlaments gesammelt. Die verschiedenen Nationalitäten der Teilnehmenden bieten dabei eine großartige Möglichkeit: Zentrale Herausforderungen, die für Europa aufgrund des Zusammenschlusses verschiedener Länder entstehen, können aus verschiedensten Blickwinkeln und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen betrachtet werden. Um diesen gewinnbringenden Austausch auch über die Arbeit in den Ausschüssen hinaus zu tragen, wird ein World-Café stattfinden. Dabei können die jungen Erwachsenen zu Expert*innen in den Themen der übrigen Ausschüsse werden, dort neue Anregungen geben und natürlich auch das Wissen bezüglich ihres Ausschussthemas weiter vertiefen. Zusätzlich zu diesem besonderen Aspekt der Sitzung wird es ein gruppendynamisches Teambuilding, die Arbeit in den Ausschüssen sowie die abschließende Vollversammlung geben. Während dieses Programmpunktes werden die Delegierten im Interimsplenarsaal des Landtags Hannover über ihre Ergebnisse debattieren und über die verfassten Resolutionen abstimmen. Während der gesamten Veranstaltung werden alle Teilnehmenden dabei von einer Jury beobachtet, die schließlich die zwei besten Delegationen sowie einzelne Delegierte auswählt. Sie werden auf den Internationalen Sitzungen in Rotterdam in den Niederlanden und Jerewan in Armenien die Mitglieder des EJP Deutschland vertreten.
Nationale Auswahlsitzung in Hannover
3. Oktober 2018
