Du möchtest gemeinsam mit anderen Jugendlichen Strategien für die Zukunft der Europäischen Union debattieren? Du möchtest gleichgesinnte junge Menschen aus ganz Europa kennenlernen? Und Deine eigene Meinung zu aktuellen politischen Herausforderungen formulieren? Dann nimm am Future Strategies Forum in Magdeburg vom 10. bis zum 17. August 2021 teil!
Interessierte zwischen 18 und 25 Jahren können sich individuell für die Teilnahme am Forum bewerben. Dabei freuen wir uns über Deine Bewerbung, unabhängig davon wo Du gerade im Leben stehst und ob Du schon Erfahrung mit dem EJP hast oder nicht. Wir verstehen uns als diverser und inklusiver Verein und heißen jede Bewerbung willkommen - was zählt ist Deine Motivation!
Für alle Fragen rund um die Teilnahme am Future Strategies Forum 2021 und anderen Veranstaltungen des EJP sind unsere Mitarbeitenden unter mitmachen@eyp.de zu erreichen.
Wichtiger Hinweis: Wir sind uns der andauernden Covid-19 Pandemie natürlich bewusst. Wir organisieren die Veranstaltung entsprechend der geltenden Regelungen und Gesetzgebung, unter anderem halten wir ein durchdachtes Hygienekonzept bereit. Wir können nicht voraussehen, wie die Situation sich bis August 2021 entwickelt. Sollte eine Durchführung zu den angestrebten Daten nicht möglich sein, wird eine Verschiebung in Betracht gezogen. Diese Entscheidung wird spätestens Anfang Juni 2021 getroffen und alle Beteiligten rechtzeitig darüber in Kenntnis gesetzt.
Von Mai bis Juni 2021 (genauere Daten werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben) können sich junge Menschen aus ganz Europa zwischen 18 und 25 bewerben. Die Bewerbung besteht aus kurzen Fragen zur Motivation der Teilnehmenden und wird nach einer Anonymisierung von einem kleinem Team der Projektleitung bewertet. Die besten 100 Bewerber*innen werden zu der Veranstaltung und den darauf folgenden digitalen Nachbereitungsseminaren eingeladen.
Die Veranstaltung basiert auf dem Format der Parlamentssimulationen des EJP, welche auf drei Säulen ruhen: Dem Kommunikationstraining, der Ausschussarbeit, sowie der parlamentarischen Vollversammlung. Diese werden während des Forums um weitere akademische und kulturelle Elemente im Rahmenprogramm ergänzt. Das Rahmenprogramm beinhaltet unter anderem den Austausch mit externen Expert*innen, ein vielfältiges Abendprogramm oder Workshops zum Thema Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Nachdem die physische Veranstaltung in Magdeburg mit der parlamentarischen Vollversammlung und einer Abschlussfeier geendet hat, verstreuen sich die Teilnehmenden wieder nach ganz Europa. Doch damit ist das Projekt des Future Strategies Forum noch nicht abgeschlossen: Das letzte Element der Veranstaltung stellen die digitalen Nachbereitungsseminare dar. In diesen Webinaren können die Teilnehmenden ihre erarbeiteten Lösungsansätze mit politischen Entscheidungsträger*innen diskutieren.
Das Future Strategies Forum ist ein internationales, englischsprachiges Forum für junge Europäer*innen. Es findet vom 10.08. - 17.08.2021 in Magdeburg statt. Dort haben Teilnehmende die Möglichkeit gemeinsam über eine Europäische Zukunft zu diskutieren, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und sich während eines weitläufigen Rahmenprogramms interkulturell auszutauschen.
Neben dem höheren Alter der Teilnehmenden und der Länge der Veranstaltung, ist der wohl wichtigste Unterschied der ausbleibende Wettbewerbsfaktor. Während im Nationalen Auswahlprozess eine Bewertung der Teilnehmenden durch eine Jury erfolgt, ist das Future Strategies Forum als eigenständiges Projekt des EJP vom Auswahlprozess losgelöst.
Ja. Neben den Nachbereitungseminaren mit Entscheidungsträger*innen wird es auch auf der physischen Veranstaltung einen Austausch mit externen Expert*innen geben. Dieser findet während der Ausschussarbeit und verschiedener weiterer Programmpunkte statt.
Wir zeigen der Jugend in Europa, dass sie eine Stimme hat und geben den Raum um dieser Stimme auch bei Experten*innen mit politischer Entscheidungsgewalt Gehör zu verschaffen. Dies wird durch die digitalen Nachbereitungsseminare umgesetzt. Die Webinare ermöglichen Diskussionen zwischen Teilnehmenden und politischen Entscheidungsträger*innen über die erarbeiteten Lösungsvorschläge.
Interessierte Europäer*innen zwischen 18-25 Jahren können sich bewerben. Sobald die Bewerbungsphase eröffnet ist, kann man sich über ein Google Formular bewerben, welches auf dieser Website, sowie auf unseren anderen Social Media Kanälen verlinkt wird. Dort müssen die Bewerber*innen Angaben zu ihrer Person machen und ein paar kurze Fragen zu ihrer Motivation auf Englisch beantworten.
Die Bewerbungen werden zunächst anonymisiert und anschließend von Projektmitarbeitenden und den Projektleiterinnen ausgewertet. Dabei ist die in den Bewerbungen erkennbare Motivation zur Teilnahme der wichtigste Faktor. Daneben werden zudem noch Sprachkenntnisse und ein möglichst ausgeglichenes Verhältnis von Nationalitäten und Geschlechtern berücksichtigt.
Der Teilnahmebeitrag am Future Strategies Forum beträgt 90€. Darin inbegriffen sind unter anderem die Unterkunft in der DJH Magdeburg, die Verpflegung in Vollpension und das Rahmenprogramm. Zusätzlich zum Teilnahmebeitrag tragen die Teilnehmenden ihre Reisekosten selbst. Da uns Chancengerechtigkeit sehr wichtig ist, bietet das EJP auch Unterstützung beim individuellen Fundraising (durch Beratung, Tipps & Tricks) an. Zudem sind eine begrenzte Anzahl von Reisestipendien (pro Person: 100€ Rückerstattung sowie Erlass des Teilnahmebeitrags) für das Projekt geplant. Näheres wird mit Eröffnung der Bewerbungsphase bekannt gegeben.